Ron Arad

Miniatur „Big Easy Volume 2“

Arad,-Big-Easy-Volume-04

Ron Arad entwarf den Sessel „Big Easy Volume 2“ 1988 und stellte in seinem Londoner „One Off“ Workshop verschiedene Big Easy Sessel aus gebogenem und an den Kanten verschweistem Stahlblech her.

In der Edition Vitra Design Museum von 1995 gab das Museum eine Miniatur dieses Entwurfs in einer limitierten Auflage  heraus. Von den ursprünglich vorgesehenen 1000 Exemplaren wurden weniger als 200 Stück hergestellt.

Maße der Miniatur: 252 x 170 mm, 168 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:5

Die Miniatur aus einem Aluminium-Vollguß ist naturbelassen und glänzend poliert. In die Unterseite ist die Signatur Ron Arads und die Nummerierung der Auflage eingeprägt.

Arad,-Big-Easy-Volume-05

 

Jasper Morrison

Miniaturen Ply Chair

Der Ply Chair ist ein Entwurf aus dem Jahr 1989. Die Miniatur mit geschlossenem Rücken wurde vom Vitra Design Museum in der Zeit von 1994 bis 1999 angeboten. Mit offenem Rücken wird die Miniatur seit 1994 bis heute hergestellt. Maßstab 1:6.

Maße: 65 x 77 mm, 140 mm hoch.

Die Gestellteile sind aus formgeschnittenem Schichtholz. Sitz- und Rücken aus Sperrholz, Oberfläche Birke natur lackiert.

 

Charles und Ray Eames

Miniatur „Lounge Chair und Ottoman“

Eames-Lounge-Ch-001

Charles und Ray Eames entwarfen 1956 den Lounge Chair mit Ottoman. Seit dieser Zeit wird der Sessel aus Holz und Leder vorwiegend in Handarbeit von Hermann Miller, USA und später von Vitra, Weil am Rhein hergestellt. Der Sessel wurde sehr schnell zum Bestseller und ist heute unter den Klassikern modernen Möbeldesigns nicht mehr wegzudenken.

Die Miniatur des Lounge Chair und Ottoman wird vom Vitra Design Museum seit 1997 angeboten.

Maße der Miniatur:
Sessel:  130 x 151 mm, 132 mm hoch.
Hocker: 110 x 89 mm, 74 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Die Miniatur besteht wie das große Original aus drei gebogenen und palisanderfarbig gebeizten Schichtholzelemente für den Sessel und einem Holzelement für den Hocker. Die Untergestelle und Rückenverbinder sind aus matt schwarzem Gußaluminium hergestellt und teilweise natur poliert. Der Sessel ist mit einem drehbaren 5-Sternfuß und der Hocker mit einem nicht drehbaren 4-Sternfuß ausgestattet. Die geknöpften Kissen und Armauflagen sind mit schwarzem Leder bezogen .

Zur Miniatur des Lounge Chair und Ottomann gehört das übliche Holzkistchen und eine Informationsbroschüre.

Eames-Lounge-Ch-003

Eames-Lounge-Ch-004

Martino Gamper

Miniatur „db Sedia“

  

Der Stuhl „db Sedia“ ist ein Entwurf von Martino Gamper. Ein Einzelstück im Maßstab 1:1 wurde 2009 für die Ausstellung Autoprogettazione Revisited, eine Gruppenausstellung der Architectural Association London hergestellt. Die Ausstellung war eine Antwort auf Enzo Maris Projekt Autoprogettazione der 1970er Jahre.

Maße der Miniatur: 77 x 78 mm, 157 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Die Miniatur besteht aus 9 gleichgroßen Brettern für das Sitzteil, 3 unterschiedlich großen Brettern für den Rücken und 4 Leisten zur Verbindung aller Bauteile. Die Ausführung ist Kiefer/Fichte,  farblos lackiert.

Diese Miniatur schenkte mir ein Sammlerfreund aus Spanien, der nicht nur Vitra Miniaturen sammelt, sondern auch Miniaturen selber anfertigt. Da sie am 24. Dezember bei mir eintraf, war es natürlich ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk und eine interessante Ergänzung meiner Sammlung.

Ludwig Mies van der Rohe

Miniatur „Weißenhof-Sessel MR 20“

Mies_Weissenhof-02

Mies_Weissenhof-01

Die Miniatur des von Mies van der Rohe entworfenen Sessels MR 20 wurde vom Vitra Design Museum in den Jahren von 1996 bis 2010 angeboten.

Maße der Miniatur: 98 x 143 mm, 133 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Das Gestell der Miniatur ist aus verchromtem, ca. 4 mm starkem Eisendraht hergestellt. An der hinteren Kufe ist das Gestell wie beim großen Original in der Mitte zusammengesetzt. Das dunkelblaue Geflecht der Sitz- und Rückenfläche sowie der Armauflagen endet im Bereich der Gestelle mit der von Lilly Reich vorgesehenen Querwicklung.

Zur Miniatur gehört das vom Vitra Design Museum mitgelieferte Holzkistchen und eine Broschüre.

Kurze Informationen zum Entwurf. > Mehr

Alvar Aalto


Miniatur Nr. 41  »Paimio«

Aalto-Paimio-01

Den Sessel Nr.41 »Paimio« entwarf Alvar Aalto 1932 für ein Tuberkulose-Sanatoriom in der Nähe der finnischen Stadt Paimio. Die Miniatur im Maßstab 1:6 wird vom Vitra Design Museum seit 1994 hergestellt.

Maße: 103 x 145 mm, 103 mm hoch.

Rahmen aus gebogener schichtverleimter Birke, natur lackiert. 2 schwarze Leisten und 1 Traverse aus Birke  zur Stabilisierung. Sitz aus gebogenem, schwarz lackiertem Sperrholz.

Aalto-Paimio-02 Aalto-Paimio-03
Aalto-Paimio-04 Aalto-Paimio-05

 

 

Gerrit T. Rietveld

Miniatur Steltman-Stuhl

Im August 2007 sah ich in einem Düsseldorfer Möbelgeschäft die Reedition eines Steltman-Stuhls von Gerrit Rietveld. Dieser Stuhl war für mich etwas ganz Besonderes und der reduzierte Entwurf hat mich so fasziniert, daß ich spontan den Entschluß faßte, von diesem Stuhl eine Miniatur zu bauen.

In dem Buch „Ursprung des modernen Möbels – das Werk Rietvelds“ fand ich Skizzen und Zeichnungen, denen ich genaue Abmessungen und Konstruktionsdetails des Originals entnehmen konnte

Da ich mit Ausnahme einer kleinen Kreissäge und dem üblichen Handwerkzeug über keine Holzverarbeitungsmaschinen verfüge, habe ich die erforderlichen Leisten beim Schreiner bestellt. Ich bekam Eichenholz mit einer sehr schlichten Maserung, welche natürlich dem kleinen Maßstab sehr entgegen kam.

Für fünf Miniaturen habe ich dann die Leisten auf Länge geschnitten und nach und nach kleine Baugruppen verleimt. Vor der Endmontage habe ich alle Verbindungen von Leimresten befreit und gründlich geschliffen.

Beim Zusammenbau der Teile kam es dann auf große Genauigkeit an. Die erste Miniatur war so schief und wackelte so fürchterlich, daß ich dann bei den weiteren Miniaturen auf korrekte Winkel achtete und während der Leim noch nicht ausgehärtet war, kleine Korrekturen vornahm.

Ich verfüge jetzt über zwei Miniaturen in Eiche natur und zwei Miniaturen in Eiche schwarz gebeizt und lackiert. Jeweils spiegelbildlich angeordnet.

Ludwig Mies van der Rohe

Miniatur „Weißenhof-Sessel MR 20“

Mies_Weissenhof-05

Mies_Weissenhof-06

Die Miniatur des von Mies van der Rohe entworfenen Sessels MR 20 mit Lederbespannung wird vom Vitra Design Museum seit 1992 angeboten. Sie ist die siebte von bisher 130 hergestellten Miniaturen der „Miniatures Collection“.

Maße der Miniatur: 99 x 140 mm, 136 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Das Gestell der Miniatur ist aus vernickeltem, ca. 4 mm starkem Rundrohr* hergestellt. An der hinteren Kufe ist das Gestell wie beim großen Original in der Mitte zusammengesetzt. Die naturfarbene Lederbespannung der Sitz- und Rückenfläche ist am Gestell durch eine Art Korsettschnürung befestigt.

Zur Miniatur gehört das vom Vitra Design Museum mitgelieferte Holzkistchen und eine Broschüre.

* Die ersten Miniaturen wurden wie das große Original aus Rundrohr hergestellt. Spätere Ausführungen erhielten Gestelle aus massivem Eisendraht.

Kurze Informationen zum Entwurf. >Mehr

Verner Panton

Miniatur „Heart Shaped Cone Chair“

Panton,-Cone-Chair-01

Verner Panton entwarf den Heart Shaped Cone Chair  im Jahr 1958. Die im gleichen Jahr gegründete Firma Plus-linje in Kopenhagen produzierte den auch als Herztütenstuhl bekannten Entwurf unter der Bezeichnung K3.

Die Miniatur dieses Stuhls mit violettem Bezug wurde vom Vitra Design Museum in den Jahren von 1992 bis 2000 hergestellt. Seit 2001 wird die Miniatur mit rotem Stoff in der heute aktuellen Ausführung produziert.

Panton,-Cone-Chair-02

Panton,-Cone-Chair-03

Diese Miniatur des Heart Shaped Cone Chairs ist mit violettem Stoff bezogen. Vorbild war ein Originalmodell aus frühester Produktion von Plus-linje. Die Streben des Fußkreuzes haben eine Ausladung von 45 mm und sind mit schwarzen Gleitern ausgestattet.

Maße der Miniatur: 163 x 97 mm, 148 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Artikelnummer: 12 121, Artikelnummer ab 1993 = 2121

Panton,-Cone-Chair-04

Panton,-Cone-Chair-05

Die Miniatur mit rotem Bezugstoff wurde modifiziert und entspricht dem heute von Vitra produziertem Originalstuhl. Maßänderungen in Breite, Tiefe und der Höhe, ein angepasstes Sitzkissen  sowie ein größeres Fußkreuz mit einer Strebenlänge von 60 mm und transparenten Gleitern flossen in diese Änderung ein.

Maße der Miniatur: 165 x 100 mm, 142mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Artikelnummer: 2122, Artikelnummer ab 2003 = 20212101 .

Gruppo Strum

Miniatur „Pratone“

Gruppo-Strum_Pratone-01

Gruppo Strum – ein Team italienischer Architekten und Techniker – entwarfen 1966 das Sitzobjekt Pratone (dt.: Rasen). Die Miniatur Pratone wurde in einer sehr kleinen Auflage vom Vitra Design Museum für die Miniaturenausstellung „Designmaßstäbe – 100 klassische Sitzmöbel“ produziert. Vier Sätze dieser Ausstellung werden seit Juni 1997 weltweit parallel gezeigt. Im Austellungskatalog wird die Miniatur unter der Position 74 geführt.

Seit 1971 wird Pratone vom italienischen Hersteller Gufram in der 1:1 Version aus grün lackiertem Polyurethanschaumstoff hergestellt.  >Mehr.

Maße der Miniatur: 233 x 233 mm, 158 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Das Unterteil der Miniatur ist aus einer MDF-Platte hergestellt und die „Halme“ sind in Vollkunststoff gegossen. Die Oberfläche ist grasgrün lackiert.

Gruppo-Strum_Pratone-02

Gruppo-Strum_Pratone-04