Verner Panton

Miniatur „Bachelor Chair“

Ich kenne ja nun viele Stühle und Sessel. Aber bis zu dem Zeitpunkt, als mir Bernd Henkel von seiner neuen Miniatur des Bachelor Chairs berichtete, hatte ich noch nichts von diesem wunderschönen Entwurf gehört. Also habe ich recherchiert.

Verner Panton war es,  der den Bachelor Chair, zu dem auch ein Fußhocker und ein Beistelltisch gehört, in den Jahren von 1953 bis 1955 entwarf. Der Bachelor Chair gehört zu seinen ersten Möbelentwürfen. Sessel und Hocker bestehen aus gebogenen Stahlrohrgestellen, die mit Stoff- oder Lederbezügen bespannt werden. Zum niedrigen Beistelltisch -die Gestellgröße ist übrigens die gleiche wie die des Hockers- gehört eine kunststoffbelegte Platte.

Die Gestellteile werden durch eine Steckverbindung miteinander verbunden und können so bequem während der Montage mit den Bezügen bespannt werden. Die Montage und Demontage von Sessel, Hocker und Beistelltisch ist werkzeuglos machbar und ermöglicht im zerlegten Zustand ein platzsparendes Lagern oder Transportieren.

Die Miniatur von Sessel, Fußhocker und Beistelltisch wurden von Bernd Henkel hergestellt.

Maße der Miniatur:
Stuhl: 87 x 122 mm, 122 mm hoch
Hocker: 84 x 84 mm, 55 mm hoch
Tisch: 100 x 100 mm, 58 mm hoch

Maßstab der Miniatur: 1:6

Diese Miniatur ist die dritte Miniatur, die ich aus der Miniaturenwerkstatt von Bernd Henkel bekommen habe. Die handwerkliche Ausführung ist wie erwartet perfekt.

Das Gestell des Sessels besteht aus vier gebogenen Edelstahlrohren in einer Stärke von 3 mm und einem ebenso starken geraden Rohr. Die Gestellseiten sind so verformt, daß sich neben den V-förmigen Beinen gleichzeitig die Armlehnen bilden. Die beiden gebogenen Querbügel mit „aufgehängtem“ Bezug lassen sich werkzeuglos durch eine Steckverbindung mit den Gestellseiten verbinden. Zum Spannen des Bezuges und zur Stabilisierung des Sessels wird das gerade Edelstahlrohr in die mittler Tasche des Bezuges geschoben und durch eine Steckverbindung an den Gestellseiten befestigt.

Der Fußhocker/Beistelltisch ist nach dem gleichen Prinzip gebaut und sehr einfach zu montieren. In die 3 mm starke Vollkernplatte für den Beistelltisch sind vier „Einschlagmuttern“ eingebaut, so daß eine passgenaue Gestellverbindung hergestellt werden kann.

Bernd Henkel hat zwei sehr liebevoll gestaltete Faltkartons angefertigt, in denen die Gestellteile und Bezüge geschützt aufbewahrt werden können.

 

Wenige Tage nach Eintreffen der Miniatur besuchte ich die Ausstellung „Emil Schumacher und die Form seiner Zeit“ im Emil Schumacher Museum in Hagen. In dieser Ausstellung wurden jedem Lebens-Jahrzehnt Emil Schumachers, Gebrauchs- und Möbeldesign ab den 1950er Jahren, wohnraumähnlichen Ausstellungsfeldern  zugeordnet.

Hierzu zählte auch der „erwachsene“ Bachelor Chair, aus dem Hagener Wohnhaus und Nachlass des Künstlers.

Diesen schönen Zufallsfund nutzte ich natürlich, um Miniatur und Original miteinander zu vergleichen. Es ist erstaunlich, wie präzise und in formal übereinstimmender Ausführung Bernd Henkel diese wunderschöne Miniatur hergestellt hat.


Wildleder auf gebogenem Stahlrohr in N-Form, zerlegbar.

Vorschau

Miniatur „Bachelor“ ein Entwurf von Verner Panton

In den nächsten Tagen berichte ich über die Miniatur des Bachelor Chairs von Verner Panton, zeige Abbildungen des „erwachsenen“ Bachelor, den ich zufällig in einer Designausstellung entdeckte und über den Künstler, der die Miniatur angefertigt hat.

Verner Panton

Miniatur “ Tivoli Chair“

Für ein Restaurant im dänischen Vergnügungspark Tivoli entwarf Verner Panton 1955 den Tivoli Chair. Der Polsterrahmen und das Untergestell des Stuhls wurde aus gebogenem Edelstahldraht hergestellt und mit einer Kunststoffschnur für den Einsatz im Außenbereich bespannt. Alternativ wurde der Stuhl mit einem Peddigrohrgeflecht angeboten, so wie er 1958 von Panton in der elterlichen Gaststätte „Kom-igen“ auf Gut Langeso Park auf Fünen eingesetzt wurde. Diese Ausführungen wurden vom dänischen Möbelhersteller Fritz Hansen produziert.

Seit 2003 wird der Tivoli Chair mit der neuen Bezeichnung Panton One von Montana Furniture in Haarby, Dänemark hergestellt. Die Bespannung wird mit einer UV-geschützten Polyurethanschnur oder einer Papierschnur angeboten.

Auch die Miniatur des Tivoli ist eine Anfertigung von Montana.

Maße der Miniatur: 97 x 95 mm, 140 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Die zusammenhängende Sitzfläche und Rückenlehne ist mit einer schwarzen Kunststoffschnur bespannt.  Polsterrahmen und Untergestell aus gebogenem Edelstahldraht sind durch vertikale Zwischenstege miteinander verbunden. Die Kufen sind mit transparenten Kunststoffgleitern ausgestattet.

Zur Miniatur gehört ein kleines dunkelbraun gebeiztes Holzkistchen mit einem Acrylschieber und als Umverpackung eine weiße bedruckte Faltschachtel aus Karton.

Verner Panton

Miniatur „Wire Cone Chair“

Verner Panton entwarf 1958 für die Einrichtung des von seinem Vater betriebenen Restaurants „Kom-igen“ auf der dänischen Insel Fünen den „Tütenstuhl“, der später unter der Bezeichnung Cone Chair hergestellt wurde. Die Anfertigung von ca. 30 Stühlen, deren Metallschale und Kissen mit Stoff bezogen waren, übernahm damals ein ortsansässiger Handwerker.

Für die Produktion und Vermarktung der Stühle, gründete Percy von Halling-Koch, ein Freund Pantons und Betreiber der sehr erfolgreichen Textilfirma Unika Væv, im gleichen Jahr die Firma Plus-linje. Hier wurde auch erstmals der Wire Cone Chair, der die Bezeichnung k2 erhielt, hergestellt. Um das Sitzpolster aufzunehmen, wurde die Gitterstruktur im vorderen Bereich nach außen gebogen (kleines Bild links) und erhielt zusätzlich einen umlaufenden, eingeschweißten Sitzring. Da sich die Herstellung der transparenten Drahtgitterkonstruktion als sehr aufwendig und kostspielig erwies, wurden nur sehr wenige Exemplare des Wire Cone Chair realisiert. Die Produktion der Tütenstühle wurde schließlich 1964/65 eingestellt.

 

In den 1980er Jahren griff Verner Panton die Idee des Wire Cone Chairs wieder auf und konstruierte den Stuhl vollkommen neu. Die senkrechten Metallstreben wurden reduziert und die fast parallel zueinander verlaufenden runden Drahtelemente geben dem „Drahttütensthuhl“ ein saubere und durchgehende Form. Das Sitzpolster ruht auf einer Mittelsäule mit angeschweißter Trägerplatte, ohne die Drahtkonstruktion zu belasten. Den ursprünglich für den Sessel vorgesehene Kreuzfuß ersetzte Panton durch einen runden, verchromten Tellerfuß.

Die Miniatur des Wire Cone Chairs wurde vom Vitra Design Museum in den Jahren 1999 bis 2009 hergestellt.

Maße der Miniatur: 122 x 102 mm, 126 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Genau wie beim großen Original ist die Miniatur aus verchromtem Stahldraht hergestellt und drehbar auf einem verchromten Tellerfuß gelagert. Das eingelegte Sitzkissen  aus Polyurethanschaum ist mit einem feingewebtem blauen Stoff bezogen.

Verner Panton

Miniatur „Heart Shaped Cone Chair“

Vor einigen Wochen konnte ich eine weitere Miniatur des Heart Shaped Cone Chairs kaufen. Schon auf den Bildern des Verkäufers war zu erkennen, daß der Stoffbezug ein anderer war, als bei der in meiner Sammlung befindlichen Miniatur, die mit einem sehr fein gewebtem violetten Stoff bezogen ist.

Der für die Polsterung verwendete Veloursstoff weist darauf hin, daß es sich um die erste Serie aus der Produktion im Jahr 1992 handelt. Ein kleines Foto in der ersten Miniaturenpreisliste lässt noch keine Schlüsse zu, aber das etwas größere Bild in der zweiten Preisliste (s.Bild unten) vom 1. Oktober 1993 zeigt sehr deutlich den Faltenwurf des Bezuges und das sehr flache Sitzpolster. In den Folgelisten ist die Miniatur nur in gezeichneter Form abgebildet, so daß der Wechsel von Veloursstoff  zum bielastischen Flachgewebe nicht eindeutig zu bestimmen ist.

Maße der Miniatur: 158 x 108 mm, 153 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Artikelnummer der Miniatur: 12121, ab 1993 2121

Der Korpus der Miniatur ist aus dünnem Blech geformt, leicht gepolstert und mit violettem Velloursstoff bezogen. Eine Besonderheit ist das abnehmbare Sitzkissen, welches wie beim großen Original auf drei kleinen Winkeln aufliegt. Bei den späteren Ausführungen in violettem und rotem Bezugstoff sind die Sitzkissen fest mit dem Korpus verbunden.


Abbildung aus der Preisliste 10/1993

Verner Panton

Miniatur „Panton Chair“

Neben dem vom Vitra Design Museum aufgelegten Miniaturen Set in den Farben rot, schwarz, weiß, blau und gelb befinden sich weitere 19 Miniaturen des Panton Chairs in verschiedenen Farben in meiner Sammlung. Nun wurde mir die Miniatur des Panton Chairs in moosgrün zum Kauf angeboten und der Verkäufer teilte mir mit, daß es sich um eine äußerst seltene Miniatur handelt, die er selber vor einigen Jahren erhalten hat.

Meine Recherchen ergaben, daß es sich um eine limitierte Auflage von 150 Exemplaren handelt, die das Vitra Design Museums im Jahr 2011 für einen Kunden herstellte. Die moosgrüne Miniatur – natürlich auch im Maßstab 1:6 – erhielt die Artikelnummer 202294EH und war  in einer Faltschachtel aus Karton verpackt.

Verner Panton

Miniaturen „Panton Chair“
Rolex Oyster Submariner

Uhren_Rolex01
Foto: Jürg Zimmermann

„Die Submariner von Rolex ist der Archetyp aller Taucheruhren und somit ein Klassiker, an dem kaum noch etwas verbessert werden kann. Selbst wer mit der großen Datumslupe nichts anfangen kann, wird fündig: Es gibt eine abgespeckte Version ohne das Auge. Die robuste Uhr mit dem präzise rastenden Drehring passt zur Badehose genauso gut wie zum Smoking. Das wusste selbst Sean Connery als er noch James Bond war.“
Text: Timm Delfs

In meinem Beitrag über die Miniaturen des Panton Chairs gebe ich kurze Informationen zum Entwurf und zur Ausführung. Die von mir angefertigten Fotos zeigen die Miniaturen aus meiner Sammlung.
>  Zu den Miniaturen 

Verner Panton

Miniatur „Heart Shaped Cone Chair“

Panton,-Cone-Chair-01

Verner Panton entwarf den Heart Shaped Cone Chair  im Jahr 1958. Die im gleichen Jahr gegründete Firma Plus-linje in Kopenhagen produzierte den auch als Herztütenstuhl bekannten Entwurf unter der Bezeichnung K3.

Die Miniatur dieses Stuhls mit violettem Bezug wurde vom Vitra Design Museum in den Jahren von 1992 bis 2000 hergestellt. Seit 2001 wird die Miniatur mit rotem Stoff in der heute aktuellen Ausführung produziert.

Panton,-Cone-Chair-02

Panton,-Cone-Chair-03

Diese Miniatur des Heart Shaped Cone Chairs ist mit violettem Stoff bezogen. Vorbild war ein Originalmodell aus frühester Produktion von Plus-linje. Die Streben des Fußkreuzes haben eine Ausladung von 45 mm und sind mit schwarzen Gleitern ausgestattet.

Maße der Miniatur: 163 x 97 mm, 148 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Artikelnummer: 12 121, Artikelnummer ab 1993 = 2121

Panton,-Cone-Chair-04

Panton,-Cone-Chair-05

Die Miniatur mit rotem Bezugstoff wurde modifiziert und entspricht dem heute von Vitra produziertem Originalstuhl. Maßänderungen in Breite, Tiefe und der Höhe, ein angepasstes Sitzkissen  sowie ein größeres Fußkreuz mit einer Strebenlänge von 60 mm und transparenten Gleitern flossen in diese Änderung ein.

Maße der Miniatur: 165 x 100 mm, 142mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Artikelnummer: 2122, Artikelnummer ab 2003 = 20212101 .

Verner Panton

Miniaturen „Panton Chair“

Panton_Panton-Chair-Set-003

Bereits in den 1950er Jahren arbeitete Verner Panton an dem Entwurf dieses Kunststoffstuhls. Die endgültige Form des Stuhls entstand um 1960 und wurde nach weiteren Jahren intensiver Entwicklungsarbeit erstmals 1967 der Öffentlichkeit vorgestellt.

In den folgenden Jahren wurde der Panton Chair aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt und materialbedingt immer wieder in Details verändert. Pantons Gedanke, einen preiswerten und in Serie hergestellten Stuhl anbieten zu können, realisierte sich 1999. Seitdem wird der Stuhl aus durchgefärbtem Polypropylen im Spritzgussverfahren produziert.

Auch der in den Jahren von 1968 bis 1971 hergestellte Panton Chair aus glänzend lackiertem Polyurethan Hartschaum wird seit 1983 wieder hergestellt. Der unter der Bezeichnung Panton Chair Classic angebotene Stuhl war Vorbild für das vom Vitra Design Museum hergestellte fünfteilige Miniaturen Set.

Panton_Panton-Chair-Set-001

Das Set der Panton Chair Miniaturen wird seit Beginn der Miniaturenproduktion im Jahr 1992 in blau, gelb, rot, weiß und schwarz durchgängig aus Kunststoff gegossen und vom Vitra Design Museum angeboten.

Maße der Miniatur: 82 x 88 mm, 142 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Zum Set gehört ein Holzkistchen mit aufgedruckter Artikelnummer und eine kleine Informationsbroschüre. Im ersten Jahr der Miniaturenproduktion erhielt das Set die Artikelnummer 12131 und ab 1993 die 4-stellige Nummer 2131. Nach Umstellung des EDV-Systems bei Vitra im Jahr 2003 erhielten alle Miniaturen eine 8-stellige Artikelnummer. Das Panton Chair Set erhielt die Artikelnummer 20213101.

Panton_Panton-Chair-Set-002

Auch bei den Miniaturen des Panton Chairs gab es im Laufe der Jahre kleine Änderungen.

Die von 1992 bis 2002 produzierten Miniaturen hatten eine hintere Standfläche von 2 mm und danach ab 2003 eine Standfläche von 5 mm. Die Tiefe der Miniaturen aus Produktionen ab 2003 wurde um 9 mm vergrößert, haben also heute eine Gesamttiefe von 97 mm.

Panton_Panton-Chair-012

Miniaturen „Panton Chair“ – Sonder- und Werbemodelle

Im Laufe der Jahre wurden weitere Miniaturen des Panton Chairs als Sondermodell hergestellt. Sie wurden ausschließlich im Museumsshop verkauft und waren nicht im Onlineshop des Museums oder bei Händlern erhältlich.
Weitere Miniaturen, hergestellt als Werbemodelle für Kunden und für Panton Ausstellungen ergänzen die Reihe dieser wunderschönen Miniaturen.

Panton_Panton-Chair-005

Miniatur Panton Chair, Kunststoff grün.
Artikelnummer: 20 2294 09
Verpackung: halbtransparente Faltschachtel aus Kunststoff.
Verkauf nur im Museumsshop des VDM.

Miniatur Panton Chair, Kunststoff grüngelb transparent.
Artikelnummer: 20 2294 EE
Verpackung: nicht bekannt.
Verkauf nur im Museumsshop des VDM.

Miniatur Panton Chair, Kunststoff gelb.
Artikelnummer: 20 2294 05
Verpackung: halbtransparente Faltschachtel aus Kunststoff.
Verkauf nur im Museumsshop des VDM.

Panton_Panton-Chair-011

Miniatur Panton Chair, Kunststoff rot.
Artikelnummer: 20 2293 02
Verpackung: Faltschachtel aus Karton.
Verkauf nur im Museumsshop des VDM.

Miniatur Panton Chair, Kunststoff rot, transparent.
Artikelnummer: 20 2294 12
Verpackung: halbtransparente Faltschachtel aus Kunststoff.
Verkauf nur im Museumsshop des VDM.

Panton_Panton-Chair-010

Miniatur Panton Chair, Kunststoff orange.
Artikelnummer: 20 2294 06
Die Miniatur in orange  ist ein Sondermodell und wurde im Jahr 2000 anläßlich der Eröffnung der Dependance des Vitra Design Museums in Berlin und der gleichzeitig stattfindenden Panton-Ausstellung produziert. Verpackt ist die Miniatur in einem orangefarbigen, bedruckten Faltkarton.
Bis 2002 wurde die Miniatur dann unter der Artikelnummer 20229406 im Museums Shop in einer halbtransparenten Faltschachtel vertrieben.

Miniatur Panton Chair, Kunststoff magenta.
Artikelnummer: 20 2294 10
Verpackung: halbtransparente Faltschachtel aus Kunststoff.
Die Miniatur wurde für die Deutsche Telekom produziert. Der Farbton “Telemagenta RAL 4010″ bestimmt seit 1995 das Corporate Design der Telekom.

Panton_Panton-Chair-006

Miniatur Panton Chair, Kunststoff weiß.
Artikelnummer: 20 2294 03
Verpackung: halbtransparente Faltschachtel aus Kunststoff.
Verkauf nur im Museumsshop des VDM.

Miniatur Panton Chair, Kunststoff weiß transparent.
Artikelnummer: 20 2294 11
Verpackung: halbtransparente Faltschachtel aus Kunststoff.
Verkauf nur im Museumsshop des VDM.

Miniatur Panton Chair, Kunststoff schwarz.
Artikelnummer: 20 2294 08
Verpackung: halbtransparente Faltschachtel aus Kunststoff.
Verkauf nur im Museumsshop des VDM.

Panton_Panton-Chair-009

Miniatur Panton Chair, Kunststoff gold.
Artikelnummer: 20 2294 EC
Über die Art der Verpackung habe ich keine Informationen.
Die Miniatur „Moet Gold“ ist ein Werbemodell und wurde vom Vitra Design Museum für die Kellerei Moet & Chandon hergestellt.

Miniatur Panton Chair, Kunststoff goldfarbig lackiert.
Die Miniatur „Olympia“ ist ein Sondermodell und wurde nicht über den Handel vertrieben. Sie wurde anläßlich der Olympischen Spiele 2008 in Peking vom Vitra Design Museum aufgelegt. Jedem deutschen Gold-Medaillengewinner wurde dort symbolisch eine goldfarbene Miniatur des Panton Chairs überreicht.

Im September 2008 erhielten die Sieger dann bei der Olympia Welcome Party im Europa-Park Rust ihren goldenen Panton Chair in Originalgröße.

Die Verpackung für die Miniatur ist eine halbtransparente Faltschachtel, die wiederum in ein Holzkistchen eingelegt ist.

Miniatur Panton Chair, Kunststoff gold, hochglänzend.
Auch diese Miniatur ist ein Sondermodell und wurde in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren produziert. Anlaß war die Panton Ausstellung vom 17.10.2009 bis 27.12.2009 in der Opera City Art Gallery in Tokyo. Die goldfarbig glänzende Miniatur wurde nur im Museums Shop der Opera City Art Gallery verkauft.

Die Verpackung der Miniatur ist ein Stoffbeutel aus schwarzem Samt.

Panton_Panton-Chair-007

Miniatur Panton Chair, Kunststoff violett.
Artikelnummer: 20 2294 07
Verpackung: Holzkistchen.
Diese Miniatur ist ein Werbemodell und war im Jahr 2000 das Weihnachtspräsent für Vitra Partner.

Miniatur Panton Chair, Kunststoff türkis.
Artikelnummer: 20 2294 14
Verpackung: halbtransparente Faltschachtel aus Kunststoff.
Verkauf nur im Museumsshop des VDM.

Miniatur Panton Chair, Kunststoff blau.
Artikelnummer: 20 2294 04
Verpackung: halbtransparente Faltschachtel aus Kunststoff.
Verkauf nur im Museumsshop des VDM.

Panton_Panton-Chair-008

Miniatur Panton Chair, Kunststoff silber seidenmatt.
Artikelnummer: 20 2294 16
Verpackung: halbtransparente Faltschachtel aus Kunststoff.
Verkauf nur im Museumsshop des VDM.

Miniatur Panton Chair, Kunststoff silber glänzend.
Artikelnummer: 20 2294 EA
Verpackung: Säckchen aus rotem Samt mit zwei angehängten Glöckchen.
Die Miniatur „Xmas“ ist ein Werbemodell und war im Jahr 2005 das Weihnachtspräsent für Vitra Partner.

Miniatur Panton Chair, Kunststoff anthrazit metallic.
Die Artikelnummer ist mir nicht bekannt.
Vermutlich ist die Miniatur für ein Düsseldorfer Möbelhaus als Sondermodell hergestellt worden.
Die Verpackung für die Miniatur ist eine halbtransparente Faltschachtel, die wiederum in ein Holzkistchen eingelegt ist.