Eero Aarnio

Miniatur „Ball Chair“
Omega Speedmaster Professional

Uhren_Omega01
Foto: Jürg Zimmermann

„Die Omega Speedmaster ist die erste und einzige Armbanduhr, die jemals auf dem Mond war und zur Standardausrüstung der Nasa gehört. Selbst ohne diesen Leistungsausweis ist die mechanische Uhr schlicht einer der schönsten und funktionellsten Chronographen, die je gebaut worden sind. Da sieht man sogar darüber hinweg, dass das Original noch von Hand aufgezogen werden muss.“
Text: Timm Delfs

In meinem Beitrag über die Miniatur des Ball Chairs gebe ich kurze Informationen zum Entwurf und zur Ausführung. Die von mir angefertigten Fotos zeigen die Miniatur aus meiner Sammlung.

>  Zur Miniatur 

 

Eero Aarnio

Miniatur „Pastil Chair“

Aarnio-Pastilli-05

Diese Miniatur des orangefarbigen Pastil Chairs hat gegenüber der grünen Miniatur ein Mehrgewicht von über 700 Gramm. Sie ist neben meinen Miniaturen Pratone, Capitello, Sitzgerät Colani und Big Easy Volume eine der wenigen „schwergewichtigen“ Miniaturen, die vom Vitra Design Museum angefertigt wurden.

Die Miniatur des Pastil Chairs wurde für die Miniaturenausstellung  Designmaßstäbe hergestellt und wird im Ausstellungskatalog unter der Position 75 geführt.

Maße der Miniatur: 155 mm Ø, 85 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Die Miniatur ist massiv in Kunstharz gegossen und orangefarbig mit hochglänzender Oberfläche lackiert.

Aarnio-Pastilli-06

Hier geht es zu meinen „Schwergewichten“:

Miniatur Pratone. > Mehr
Miniatur Capitello. > Mehr
Miniatur Sitzgerät Colani. > Mehr
Miniatur Big Easy Volume. > Mehr

Eero Aarnio

Miniatur „Ball Chair“

Aarnio-Ball-Chair-01

Eero Aarnio entwarf 1963 den Ball Chair aus Fiberglas und baute einen Prototypen für die Einrichtung seines eigenen Hauses. In den folgenden Jahren wurde der Kugelsessel zur Serienreife weiterentwickelt und 1966 auf der Internationalen Möbelmesse in Köln der Öffentlichkeit vorgestellt. Hier gibt es weitere Informationen zum Ball Chair.

Die Miniatur des Ball Chairs wurde vom Vitra Design Museum im Jahr 2000 aufgelegt und ist bis heute lieferbar.

Maße der Miniatur: 190 x 174 mm, 210 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Die Kugel der Miniatur ist aus weißem, hochglänzendem Kunststoff hergestellt und im Inneren mit 5 stoffbezogenen Polstersegmenten ausgepolstert. Die eingelegten Sitz- und Rückenkissen sind mit Polsterwatte gefüllt und ebenfalls mit rotem Stoff bezogen.

Die Kugel ist drehbar auf den Tellerfuß montiert. Der Tellerfuß aus Aluminium-Druckguss ist weiß glänzend lackiert.

Aarnio-Ball-Chair-03 Aarnio-Ball-Chair-02
Aarnio-Ball-Chair-05 Aarnio-Ball-Chair-04

Eero Aarnio

Miniatur „Pastil Chair“

Aarnio-Pastilli-01

Der finnische Möbeldesigner Eero Aarnio entwarf 1967 den Pastil Chair, einen Sessel der sich dreht und in dem man Schaukeln kann, ganz ohne Mechanik. 1968 erhielt Eero Aarnio den American Industrial Award für diesen Entwurf. Der Sessel in Form einer Kunststoffkugel besteht aus zwei Teilen, die miteinander verklebt sind.

Die Miniatur des Pastil Chairs wurde vom Vitra Design Museum 2004 aufgelegt und bis 2010 angeboten.

Maße der Miniatur: 155 mm Ø, 90 mm hoch.

Maßstab der MIniatur: 1:6

Die Miniatur ist aus grünem Polyurethan-Gießharz hergestellt,  die Oberfläche ist hochglänzend.

Wie zu allen Miniaturen aus der Vitra Miniatures Collection gehörte ein Holzkistchen und eine Informationsbroschüre zum Lieferumfang.

Aarnio-Pastilli-02

Aarnio-Pastilli-03