Miniatur Hill House Chair
Charles Rennie Mackintosh
Entwurf: 1903
Miniatur im Maßstab 1:6
Maße: 67 x 61 mm, 234 mm hoch
Eschenholz schwarz gebeizt und
lackiert, Veloursstoff grün und pink
Charles Rennie Mackintosh absolvierte seine Ausbildung zum Architekten und Designer in mehreren Architekturbüros und der Glasgow School of Art in Glasgow. Er gilt als Mitbegründer des schottischen Jugendstils und entwarf um die Jahrhundertwende neben zahlreichen Gebäuden, ganzheitliche Einrichtungen von der Tapete über Möbel bis hin zum Essgeschirr.
Den Hill House Chair entwarf Mackintosh 1903 für die Einrichtung des von ihm erbauten Hill House in Helensburgh, nahe Glasgow. Der Stuhl mit dem extrem hohen Leiterrücken war ursprünglich nicht als Sitzgelegenheit gedacht, sondern als Dekorationselement für das Schlafzimmer des Hauses. Die Rückenlehne mit den bereits in Bodenhöhe beginnenden Querstreben endet mit einem Gitter aus 25 Quadraten. Überhöhte Rückenlehnen sind ein immer wiederkehrendes Gestaltungselement anderer von Mackintosh seit 1897 entworfenen Stühle und wurden zu seinem Markenzeichen.
Die Miniaturen des Hill House Chairs in den Polsterfarben grün und pink sind die ersten zwei Miniaturen, die das Vitra Design Museum 1992 auflegte.