Charles Rennie Mackintosh

Miniatur Hill House Chair
Charles Rennie Mackintosh
Entwurf: 1903
Miniatur im Maßstab 1:6
Maße: 67 x 61 mm, 234 mm hoch
Eschenholz schwarz gebeizt und
lackiert, Veloursstoff grün und pink

Charles Rennie Mackintosh absolvierte seine Ausbildung zum Architekten und Designer in mehreren Architekturbüros und der Glasgow School of Art in Glasgow. Er gilt als Mitbegründer des schottischen Jugendstils und entwarf um die Jahrhundertwende neben zahlreichen Gebäuden, ganzheitliche Einrichtungen von der Tapete über Möbel bis hin zum Essgeschirr.

Den Hill House Chair entwarf Mackintosh 1903 für die Einrichtung des von ihm erbauten Hill House in Helensburgh, nahe Glasgow. Der Stuhl mit dem extrem hohen Leiterrücken war ursprünglich nicht als Sitzgelegenheit gedacht, sondern als Dekorationselement für das Schlafzimmer des Hauses. Die Rückenlehne mit den bereits in Bodenhöhe beginnenden Querstreben endet mit einem Gitter aus 25 Quadraten. Überhöhte Rückenlehnen sind ein immer wiederkehrendes Gestaltungselement anderer von Mackintosh seit 1897 entworfenen Stühle und wurden zu seinem Markenzeichen.

Die Miniaturen des Hill House Chairs in den Polsterfarben grün und pink sind die ersten zwei Miniaturen, die das Vitra Design Museum 1992 auflegte.

Charles Rennie Mackintosh

Miniatur „Hill House Chair“ im Maßstab 1:5

Mackintos_Hill-House-m&f-02

Diese Miniatur des Hill House 1 ist eine Anfertigung des schwedischen Architekturmodellbauers Modell & Form AB in Göteborg. Über den Entwurf des Stuhls und meine Vitra-Miniaturen im Maßstab 1:6 berichtete ich bereits in meinem Beitrag vom 13. Juli 2014.

Nach den Miniaturen des Wassily Chairs und des Rot-Blauen Stuhls ist diese nun meine dritte Miniatur von Modell & Form.

Maße der Miniaturen: 84 x 68 mm, 281 mm hoch.

Maßstab der Miniaturen: 1:5

Das Stuhlgestell der Miniatur ist komplett aus Metall hergestellt und schwarz lackiert. Die Sitzfläche ist mit einem cremefarbigen, velloursähnlichen Material beschichtet. Unter dem Sitz ist das Logo von Modell & Form eingeprägt.

Das untere Bild zeigt einen Blick hinter die „Kulissen“ und verdeutlicht den Größenunterschied der Vitra Miniaturen zur Modell & Form Miniatur.

Mackintos_Hill-House-m&f-03

Mackintos_Hill-House-m&f-01

Charles Rennie Mackintosh

Miniatur „Argyle Chair“ 

Mackintos_Argyle-04

Den Argyle Chair entwarf der britische Architekt und Designer Charles Rennie Mackintosh im Jahr 1897 für die Einrichtung der Argyle Street Tearooms im schottischen Glasgow. Der Stuhl wurde aus Eichenholz hergestellt und mit einer Rosshaarpolsterung oder einem Binsensitz versehen.
Das ovale, in die seitlichen Enden der Rückenlehne eingelassene Kopfstück, ist mit dem Motiv eines fliegenden Vogels verziert.
Die Miniatur aus meiner Sammlung wurde in den Jahren von 2000 bis 2010 vom Vitra Design Museum produziert und angeboten.

Maße der Miniatur: 81 x 78 mm, 231 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Das Gestell der Miniatur ist aus Nußbaum hergestellt, leicht gebeizt und seidenmatt lackiert. Markant sind die doppelten Querstreben, die vorne und seitlich die Stuhlbeine miteinander verbinden und stabilisieren.
Der Sitz ist aus feinem Garn geflochten und in diesem kleinen Maßstab handwerklich perfekte verarbeitet.
Zu dieser Miniatur gehört ein Holzkistchen des Vitra Design Museums und eine Informationsbroschüre.

Mackintos_Argyle-03

Mackintos_Argyle-02