Frank Lloyd Wright

Miniatur „Johnson Wax Chair“

Diese mit schwarzem Leder bezogene Miniatur des Johnson Wax Chairs konnte ich vor einigen Wochen meiner Sammlung hinzufügen. Eine Miniatur des von Frank Lloyd Wright im Jahr 1939 entworfenen Stuhls mit rotem Stoffbezug wird seit 1998 vom Vitra Design Museum hergestellt und vertrieben.

Meinen Recherchen zufolge handelt es sich bei dieser mit schwarzem Leder bezogenen Miniatur entweder um eine Miniatur die vom Vitra Design Museum für einen Kunden in Kleinserie angefertigt wurde oder eine Einzelanfertigung. Bei Vitra gibt es keine Aufzeichnungen über die Miniatur, so daß eine Zuordnung nicht eindeutig möglich ist.

Maße der Miniatur: 90 x 102 mm, 147 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Die Miniatur stimmt in Konstruktion und Ausführung mit der vom Vitra Design Museum produzierten roten Miniatur überein.

Der Sitz und das Rückenkissen sind jedoch mit scharzem Leder bezogen und die Armauflagen aus Kirschbaumholz sind etwas dunkler gebeizt.

  

  

Frank Lloyd Wright

Miniatur „Peacock Chair“

Wright-Imperial-001

Den Peacock Chair entwarf Frank Lloyd Wright 1921/22 für das Imperial Hotel in Tokyo. Der Stuhl, auch Imperial Hotel Chair genannt, zeigt formale Details, die in der Architektur des von Wright gebauten Hotels wiederzufinden sind.

Die Miniatur des Peacock Chairs wurde in den Jahren von 1998 bis 2009 vom Vitra Design Museum angeboten.

Maße der Miniatur: 65 x 85 mm, 160 mm hoch.
Maßstab der Miniatur: 1:6
Artikelnummer der Miniatur: 20250101

Das Gestell der Miniatur ist aus Eichenholz angefertigt, leicht gebeizt und seidenmatt lackiert. Die 60 Einzelteile des Gestells sind sehr sorgfältig miteinander verleimt, teilweise mit Schrauben und Messingbeschlägen versehen. Die Polsterelemente von Sitz und Rücken sind mit gelbem Leder bezogen.

Zur Miniatur gehört ein Holzkistchen und eine kleine Informationsbroschüre des Vitra Design Museums.

Wright-Imperial-002

Wright-Imperial-003

Frank Lloyd Wright

Miniatur „Robie House 1“

Wright-Robie-001

Frank Lloyd Wright baute in den Jahren von 1908 bis 1910 das Haus Frederick C. Robie in Chicago, Illinois und entwarf für das Speisezimmer des Hauses einen Holzstuhl mit einer extrem hohen Rückenlehne und einem gepolsterten Sitz.

Der Stuhl wird seit 1986 vom italienischen Möbelhersteller Cassina unter der Bezeichnung 601 Robie 1 hergestellt. Die Miniatur des Stuhls wurde in den Jahren von 1996 bis 2011 vom Vitra Design Museum angeboten.

Maße der Miniatur: 68 x 78 mm, 232 mm hoch.
Maßstab der Miniatur: 1:6
Artikelnummer der Miniatur: 20232101

Das Gestell der Miniatur ist aus massivem Kirschbaumholz hergestellt, leicht gebeizt und seidenmatt lackiert. Wie beim großen Original sind die Stuhlbeine unten ausgestellt und mit Metallgleitern versehen. Das leicht gepolsterte Sitzelement ist mit rotem Stoff bezogen.

Zur Miniatur gehört ein Holzkistchen und eine kleine Informationsbroschüre.

Wright-Robie-006  Wright-Robie-005

 

Frank Lloyd Wright

Miniatur „Midway Gardens Chair“

Wright-Midway-001

In den Jahren 1913/14 entstand nach den Plänen Frank Lloyd Wrights das Kultur- und Unterhaltungszentrum Midway Gardens in Chicago, Illinois. Für das Gartenlokal des Projekts entwarf er einen leichten Stuhl mit abnehmbarem Sitz, der jedoch nicht realisiert wurde.

Neben wenigen in dieser Zeit produzierten Exemplaren wurde der Stuhl seit 1986 einige Jahre vom italienischen Möbelhersteller Cassina hergestellt. Die Miniatur des Midway Gardens Chairs wurde von 1998 bis 2009 vom Vitra Design Museum angeboten.

Maße der Miniatur: 67 x 78 mm, 146 mm hoch.
Maßstab der Miniatur: 1:6
Artikelnummer der Miniatur: 20250301

Das Gestell der Miniatur besteht aus ca. 1 mm starkem Eisendraht und dünnen ausgestanzten Blechelemente im Rücken. Der abnehmbare Sitz ist leicht gepolstert und mit rotem Stoff bezogen. Eine am Sitzrahmen angebrachte Metallplatte nimmt die unter dem Sitz befindliche Lasche auf und verbindet beide Stuhlelemente miteinander. Das Gestell ist rot lackiert, die Sitzunterseite ist schwarz lackiert.

Zur Miniatur gehört ein Holzkistchen und eine Informationsbroschüre des Vitra Design Museums.

Wright-Midway-002

Wright-Midway-003  Wright-Midway-004

Frank Lloyd Wright

Miniatur „Barell Chair“

Wright-Barrel-001

Frank Lloyd Wright entwarf den Barell Chair im Jahr 1904 für das Darwin D. Martin House in Buffalo, New York. Eine überarbeitete und wesentlich leichtere Version des Barrel Chairs schuf er 1937 für das Wingspread House von Herbert F. Johnson in Racine, Wisconsin.

Der Stuhl wird heute vom italienischen Möbelhersteller Cassina in der Kollektion „Cassina I Maestri“ produziert. Seit 2009 stellt das Vitra Design Museum die Miniatur dieses Stuhles her.

Maße der Miniatur: 100 x 98 mm, 141 mm hoch.
Maßstab der Miniatur: 1:6
Artikelnummer der Miniatur: 20256801

Das Gestell der Miniatur ist aus massivem Kirschbaumholz angefertigt und seidenmatt lackiert. Die gebogene und im oberen Bereich aufgeweitete Rückenlehne wird von schlanken Streben getragen, die im halbrunden Fußelement enden. Die runde Sitzfläche der Miniatur ist beidseitig mit rotem Veloursstoff bezogen.

Zur Miniatur gehört ein Holzkistchen und eine Informationsbroschüre.

Wright-Barrel-002

Wright-Barrel-004

Wright-Barrel-003

Frank Lloyd Wright

Miniatur „Johnson Wax Chair“

Wright-Johnson-Wax-Chair-001

Frank Lloyd Wright baute in den Jahren von 1936 bis 1939 die Hauptverwaltung der Firma S.C. Johnson & Son in Racine, Wisconsin/USA. Runde Gebäudedetails, insbesondere die der pilzförmigen Betonstützen spiegeln sich in dem gesamten von Wright entworfenen Mobiliar wider.

Der 1939 entworfene Johnson Wax Chair wird seit 1998 vom Vitra Design Museum als Miniatur hergestellt.

Maße der Miniatur: 90 x 102 mm, 147 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Das Gestell der Miniatur ist aus unterschiedlich starkem Rundrohr und Eisendraht hergestellt. Zur Aufnahme des Sitzpolsters und der Armauflagen sind kleine gefalzte und runde Bleche eingebaut. Alle Metallteile sind rot lackiert, die konisch gedrehten Stuhlgleiter aus Messing sind sauber in die Stuhlbeine eingelassen.

Die runden Sitz- und Rückenpolster sind beidseitig mit rotem Stoff bezogen und seitlich mit Kunststoffkedern eingefasst. Die Rückenlehne ist drehbar gelagert, die Armauflagen aus massivem Kirschbaumholz sind natur lackiert.

Zur Miniatur gehört ein Holzkistchen und eine kleine Informationsbroschüre.

Wright-Johnson-Wax-Chair-004

Wright-Johnson-Wax-Chair-005  Wright-Johnson-Wax-Chair-006

Frank Lloyd Wright

Miniatur “ Taliesin West Armchair“

Wright-Taliesin-0011

Frank Lloyd Wright entwarf den Sessel 1946 für sein eigenes Haus in Taliesin West, Scottsdale, Arizona. Der Polstersessel wurde aus einer einzigen furnierten Sperrholzplatte im Format 120 x 240 cm hergestellt und innen vollständig ausgepolstert. Mit seinen vielfältigen geometrischen Elementen und den trapezförmigen Seitenteilen zählt der Sessel zu einem der bequemsten Entwürfe Frank Lloyd Wrights.

Die Miniatur des Taliesin West Armchairs wird seit 2009 durch das Vitra Design Museum hergestellt und vertrieben.

Maße der Miniatur: 158 x 150 mm, 128 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Der Korpus der Miniatur ist aus Birkensperrholz in unterschiedlichen Stärken hergestellt. Unter den Armlehnen und beidseitig der Rückenlehnenstütze stabilisieren Dreieckelemente aus massivem Ahornholz die Sesselkonstruktion. Die Fußenden sind wie beim großen Original mit ganz dünnen Kupferblechen belegt.

Das Sitz- und Rückenpolster und die Flachpolster an den Innenseiten des Sessels sind mit blauem Stoff bezogen.

Wright-Taliesin-002

Wright-Taliesin-003

Die folgende Abbildung zeigt den Gartenraum im Haus Taliesin West mit seiner Einrichtung. Das Foto stellte mir Thomas Bieber aus Würzburg zur Verfügung, der Taliesin West 2001 besuchte und die Einrichtung sehr eindrucksvoll im Bild festhielt.

Wright-Taliesin-004
Foto: Thomas Bieber

 

Aus meinem Bücherschrank

Frank Lloyd Wright · Die lebendige Stadt

Buch_Wright-Die-lebendige-StadtFrank Lloyd Wright · Die lebendige Stadt präsentiert das Werk Frank Lloyds Wrights auf neue Weise und verfolgt, ausgehend von Wrights Ideen, die Entwicklung eines jeden Gebäudetyps über seine gesamte Karriere hinweg. Gemeinsam vermitteln Text und Illustrationen sein lebenslanges Ideal einer organischen Architektur, bei der jedes Bauwerk, seine Inneneinrichtung, Möblierung und Ausstattung zusammen mit der umgebenden Landschaft oder Stadtlandschaft als Einheit gedacht war.