George Nelson

Miniatur „Coconut Chair“
Entwurf: 1955
Maße: 172 x 141 mm, 140 mm hoch
Maßstab: 1:6
Kunststoffschale, Eisendraht verchromt, Leder

George Nelson entwarf Sitzobjekte aus dem Formenkanon spontaner, populärer Alltagskultur – entgegen der Tendenz, Möbel stärker an den menschlichen Körper anzupassen. Die entscheidenden Impulse für seine Formen fand er in der Kunst der 1950er Jahre.

Beim Entwurf des Coconut Chairs von 1955 spielte der damalige Nelson-Mitarbeiter George Mulhauser eine wesentliche Rolle. Die Sitzschale besteht aus einem gebogenen Aluminiumstück und ist zur Innenseite hin gepolstert. In frühen Produktionen wurde die Schale aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt. Das leichte Untergestell besteht aus verchromtem Rundrohr mit dünnen, stabilisierenden Querstreben.

Die Miniatur ist die 58. von bisher 136 hergestellten Modellen in der Vitra Miniatures Collection und wird seit 1998 bis heute vom Vitra Design Museum angeboten.