George Nelson

Miniatur „Pretzel Chair“
Entwurf: 1952
Maße: 85 x 81 mm, 126 mm hoch
Maßstab: 1:6
Sperrholz und Schichtholz verformt, Nußbaum

In den 1950er-Jahren entwarf George Nelson in seinem New Yorker Designstudio außergewöhnliche Stühle und Sessel. Zu seinen Ikonen zählt neben dem Coconut Chair und dem Marshmallow Sofa auch dieser Stuhl, der aus verleimtem und verformtem Schicht- und Sperrholz gefertigt ist. Aufgrund seiner an einen Brezel erinnernde Form erhielt der von Nelsons Mitarbeiter John F. Pile entworfene Stuhl die Bezeichnung Pretzel Chair.

Die elegante Form der schichtverleimten Lehnenkonstruktion und die vier unter der Sperrholzsitzfläche kreuzenden Stuhlbeine führten zu extrem hohen Herstellungskosten, weshalb der Stuhl zunächst nicht in Serienproduktion ging. Gegen Ende der 1950er Jahre entstanden rund 100 Exemplare bei Plycraft, einem US-amerikanischen Hersteller hochwertiger Sperrholzmöbel für Herman Miller. Danach folgte 1985 eine kleine Produktion des italienischen Herstellers ICF. Schließlich, im Jahr 2008, zu George Nelsons hundertstem Geburtstag, produzierte Vitra eine limitierte und nummerierte Neuauflage von 1000 Exemplaren.

Im gleichen Jahr erschien außerdem die hier abgebildete Miniatur des Pretzel Chairs im Maßstab 1:6, die vom Vitra Design Museum gefertigt wurde und als Weihnachtsgeschenk an Vitra-Partner verschenkt wurde.