Sori Yanagi

Miniatur „Butterfly Stool“
Entwurf: 1954 bis 1956
Maße: 69 x 51 mm, 66 mm hoch
Maßstab: 1:6
Ausführung: Sperrholz verformt, dunkelbraun gebeizt und Naturholz, Messing

Der Butterfly Stool ist ein Entwurf des japanischen Designers Sori Yanagi. Yanagi entwarf den Hocker im Jahr 1954 und brauchte zwei weitere Jahre um die Entwicklung des eigentlich sehr einfach erscheinenden Hockers abzuschließen. Auch der japanische Hersteller Tendo Mokko benötigte einige Jahre um die Voraussetzungen für eine Serienproduktion, der damals kaum bekannten Sperrholz-Verformung, zu schaffen. Sehr hilfreich waren dabei die von Charles und Ray Eames aber auch von Alvar Aalto entwickelten Techniken dieser neuartigen Verarbeitung von Sperrholz.

Der Hocker besteht aus zwei gleichförmigen, verformten Sperrholzelementen, die lediglich mit zwei Schrauben und einer Messingstange verbunden sind. Durch die Verbindung beider Elemente entsteht eine Form, die in gewisser Weise auf ein Torii hinweist, ein traditionelles japanisches Tor, das meist am Eingang von Shinto-Schreinen steht. Auch erinnert die leichte und geschwungene Silhouette beider Sitzschalen an die Flügel eines Schmetterlings, was dem Namen seinen Ursprung gibt.

Gegen Ende der 1990er Jahre stellte das Vitra Design Museum einige Miniatur-Prototypen des Hockers in Birkenholz her. Im Jahr 2000 wurde die Miniatur schließlich in dunkelbraun gebeizter Holzausführung für die Vitra Miniatures Collection aufgelegt.