Arne Jacobsen

Miniatur 3107, „Siebener“

 

Arne Jacobsen entwarf den “Siebener” 1955. Die Miniatur in der Furnierausführung wird von 1:6 Design in Dänemark hergestellt. Der Maßstab ist 1:6.

Maße: 83 x 92 mm, 128 mm hoch.

Die Sitzschale ist aus mehrlagig verleimtem und verformtem  Furnierholz hergestellt. Das Untergestell aus vernickeltem Eisendraht ist mit den Stapelböckchen und unter der runden Kunststoffabdeckung am Sitz befestigt. Das Gestell ist mit schwarzen Stuhlgleitern ausgestattet.

Die abgebildete Miniatur aus meiner Sammlung ist in Buche furniert. Heute wird die Miniatur in Ahorn und Nußbaum angeboten.

Ron Arad

Miniatur „Big Easy Volume 2“

Arad,-Big-Easy-Vol-rot-04

Ron Arad entwarf den Sessel Big Easy Volume im Jahr 1988. Die rote Miniatur dieses Sessels stellte das Vitra Design Museum in einer limitierten Sonderedition her. Die Maße und das Gewicht weichen von der gleichen Miniatur in Aluminium natur aus der Edition Vitra Design Museum von 1996 leicht ab.

Maße der Miniatur: 258 x 175 mm, 173 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:5

Die Miniatur ist massiv in Aluminium gegossen, die Oberfläche ist rot lackiert.

Arad,-Big-Easy-Vol-rot-03

 

Philippe Starck

Miniatur Dr. Sonderbar

 

Philippe Starck entwarf den Sessel Dr. Sonderbar 1983. Die Miniatur des Sessels im Maßstab 1:6 wird von xO, Servon/Frankreich hergestellt.

Maße: 150 x 78 mm, 105 mm hoch.

Gestell aus gebogenem Eisendraht, Sitz aus gelochtem Blech. Die Miniatur ist komplett verchromt und wird in einer sehr wertigen, bedruckten Kartonschachtel geliefert.

 

Ludwig Mies van der Rohe

Miniatur “ MR 90 · Barcelona-Sessel“

Mies van der Rohe entwarf 1929 den Sessel MR 90. Die aus verchromtem Bandstahl und mit aufgelegten Polsterelementen angefertigten Sessel gehörten zur Einrichtung des deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona. Wie auf historischen Aufnahmen des Pavillons zu sehen ist, erhielten die Lederkissen diagonal versetzte Knopfheftungen.

Die Kissen späterer Anfertigungen und auch die der heutigen Serienfertigung von Knoll International sind mit Knopfheftungen in Kassettenform ausgeführt.

Mies_Barcelona-01

Die Miniatur des braunen Barcelona-Sessels wurde vom Vitra Design Museum für die Miniatures Collection aufgelegt. Die Miniatur mit schwarzen Lederkissen stammt aus einer Sonderproduktion, deren Auflage auf 50 Exemplare limitiert war.

Mies_Barcelona-03

Mies_Barcelona-04

Die Miniatur des Barcelona-Sessels mit braunen Lederkissen wird seit dem Jahr 2000 vom Vitra Design Museum produziert und bis heute angeboten.

Maße der Miniatur: 127 x 127 mm, 121 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Das Gestell der Miniatur ist aus verchromtem Flachstahl hergestellt. Die Seitenteile und Traversen sind durch eine verschraubte Überblattung zusammengefügt. Mit je 2 Schrauben sind die Gurte der Sitz- und Rückenflächen an den Traversen befestigt und nehmen so wie beim großen Original die Kissen auf.

Zur Miniatur gehört ein Holzkistchen mit der aufgedruckten Artikelnummer 20251401 und eine Broschüre.

Mies_Barcelona-02

Die Miniatur des schwarzen Barcelona-Sessels stellte das Vitra Design Museum 2003 in einer limitierten Auflage von 50 Exemplaren her. 20 weitere Miniaturen mit einer kleinen Überproduktion wurden für einen Kunden als Sonderbestellung im Jahr 2008 hergestellt. Die Überproduktion wurde im Shop des Vitra Design Museums angeboten.

Die Miniatur mit schwarzen Kissen kaufte ich im September 2008 bei Elsadesign in den USA. Das in dem beigefügten Holzkistchen aufgedruckt Produktionsdatum ist der 19.11.2003. Somit stammt meine Miniatur also aus der 50er Auflage.

Maße der Miniatur: 126 x 129 mm, 122 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Mit Ausnahme geringer Maßdifferenzen stimmen beide Miniaturen in Material und Konstruktion überein. Das Holzkistchen trägt die Artikelnummer 20251402.

 

 

Charles und Ray Eames

Miniaturen “RAR” (Rocking Armchair Rod)

Eames-RAR-4erGFK

Charles und Ray Eames entwarfen 1950 den ersten Sessel aus glasfaserverstärktem Polyester. Die dreidimensional verformte Sitzschale aus dem damals neuartigen Kunststoff wurde mit unterschiedlichen Untergestellen ausgestattet.

Die in vier Farben vom Vitra Design Museum aufgelegten Miniaturen der Schaukelstuhlversion wurden zunächst in Fiberglas angeboten.

Maße der Miniatur: 103 x 114 mm, 112 mm hoch

Maßstab der Miniatur: 1:6

Die Oberfläche der Sitzschalen aus Fiberglas in orange, blau, grün und gelb zeigen außen die durchgefärbte Glasfaserstruktur, die Innenflächen sind ohne Struktur, farbgleich glänzend ausgeführt.

Zu jeder Miniatur gehört ein Holzkistchen mit Aufdruck und eine Informationsbroschüre.

Eames-RAR-4erGFK-03

Modell: RAR
Artikelnummer: 12101 (1992), 2101 ab 1993
Produktionszeitraum: 1992 und 1993
Schale: Fiberglas orange
Gestell: Eisendraht blank poliert
Kufen: Buche natur, klar lackiert.

Eames-RAR-4erGFK-02

Modell: RAR
Artikelnummer: 12102 (1992), 2102 ab 1993
Produktionszeitraum: 1992 und 1993
Schale: Fiberglas blau
Gestell: Eisendraht blank poliert
Kufen: Buche natur, klar lackiert.

Eames-RAR-4erGFK-01

Modell: RAR
Artikelnummer: 12103 (1992), 2103 ab 1993
Produktionszeitraum: 1992 und 1993
Schale: Fiberglas grün
Gestell: Eisendraht blank poliert
Kufen: Buche natur, klar lackiert.

Eames-RAR-4erGFK-04

Modell: RAR
Artikelnummer: 12104 (1992), 2104 ab 1993
Produktionszeitraum: 1992 und 1993
Schale: Fiberglas gelb
Gestell: Eisendraht blank poliert
Kufen: Buche natur, klar lackiert.

Thonet

Miniatur No. 209

 

Der Thonet Sessel No. 209 entstand im Jahr 1900. Die Miniatur des Sessels im Maßstab 1:5 wurde von Thonet in Frankenberg/Eder angeboten.

Maße: 114 x 104 mm, 154 mm hoch.

Das komplette Gestell der Miniatur ist aus gebogenem Buchenholz hergestellt, schwarz gebeizt und seidenmatt lackiert. Die Sitzfläche ist mit Rohrgeflecht bespannt.

Maarten Van Severen

Miniatur .03

 

Maarten Van Severen entwarf den Stuhl .03 im Jahr 1998. Die Miniatur im Maßstab 1:6 wurde vom Vitra Design Museum als Werbemodell hergestellt und war im Jahr 2001 das Weihnachtspräsent für Vitra Partner. Ein kleiner Übervorrat wurde im Shop des Museums zum Kauf angeboten.

Maße: 62 x 87 mm, 132 mm hoch.

Die Sitzschale ist aus rotbraunem Kunststoff hergestellt. Die Hinterbeine aus Rundrohr und die Vorderbeine aus Rechteckrohr sind silberfarbig beschichtet und mit transparenten Kunststoffgleitern ausgestattet.

Charles und Ray Eames

Miniaturen “RAR” (Rocking Armchair Rod)

Eames-RAR-4erKunststoff

Die Miniaturen der Schaukelstuhlversion des von Charles und Ray Eames entworfenen Schalensessels stellte das Vitra Design Museum ab 1994 aus Kunststoff hergestellt. Genau wie die 1992 und 1993 hergestellten Miniaturen in Fiberglas gab es die Miniaturen in orange, blau, grün und gelb.

Maße der Miniatur: 105 x 116 mm, 120 mm hoch

Maßstab der Miniatur: 1:6

In die Oberfläche der Sitzschalen ist beidseitig eine fiberglasähnliche Struktur eingeprägt.

Zu jeder Miniatur gehört ein Holzkistchen mit Aufdruck und eine Informationsbroschüre.

Eames-RAR-4erKunststoff-01

Modell: RAR, Kunststoff orange
Artikelnummer: 2101
Produktionszeitraum: 1994 bis 2001

Schale: Kunststoff
Gestell: Eisendraht blank poliert
Kufen: Buche natur, unbehandelt

Eames-RAR-4erKunststoff-02

Modell: RAR, Kunststoff blau
Artikelnummer: 2102 (bis 2002), danach 20210102
Produktionszeitraum: 1994 bis 2003

Schale, Gestell und Kufen in der Ausführung wie vor.

Eames-RAR-4erKunststoff-03

Modell: RAR, Kunststoff grün
Artikelnummer: 2103 (bis 2002), danach 20210103
Produktionszeitraum: 1994 bis 2004

Schale, Gestell und Kufen in der Ausführung wie vor.

Eames-RAR-4erKunststoff-04

Modell: RAR, Kunststoff gelb
Artikelnummer: 2104
Produktionszeitraum: 1994 bis 2002

Schale, Gestell und Kufen in der Ausführung wie vor.

Jasper Morrison

Miniatur SIM

Die schwarze Miniatur des  SIM wurde im Jahr 2007 vom Vitra Design Museum im Maßstab 1:6 hergestellt. Die auf 200 Exemplare limitierte Sonder-Edition für die Freunde der Kunsthalle e.V. wurde in einer Spendenaktion zu Gunsten der neuen Bestuhlung der Hamburger Kunsthalle an großzügige Spender abgegeben.

Maße: 83 x 85 mm, 135 mm hoch.

Das schwarze Rückenteil der Miniatur ist mit dem Logo Freunde der Kunsthalle bedruckt. Durch einen Miniaturensammler erfuhr ich von dieser Miniatur und konnte sie über die Freunde der Kunsthalle kaufen.

 

Edition Vitra Design Museum

 

In der Edition Vitra Design Museum gab das Museum eine Auswahl wichtiger Entwürfe der 1970er und 1980er Jahre in einem verkleinerten Maßstab heraus. Die wertvollen Materialien, die handwerkliche Verarbeitung und die limitierte Auflage machen jede dieser miniaturisierten Skulpturen zu einem kleinen Kunstwerk. Die Edition besteht aus vier Miniaturen und wurde erstmals 1995 öffentlich auf der Messe Tendence vorgestellt.

Little Beaver von Frank O. Gehry,
limitierte Auflage – geplant: 2000 Exemplare.

Lassù von Alessandro Mendini,
limitierte Auflage – geplant: 500 Exemplare.

Big Easy Volume 2 von Ron Arad,
limitierte Auflage – geplant: 1000 Exemplare.

Poltrona di Proust von Alessandro Mendini,
limitierte Auflage – geplant: 500 Exemplare.

Von Poltrona di Proust wurden jedoch weniger als 200 Miniaturen produziert, da die Herstellung mit einem enormen Aufwand verbunden war. Die Porzellan Rohlinge wurden in das Mailänder Atelier von Alessandro Mendini geliefert und dort in sehr aufwendiger Handarbeit bemalt. Auch die Auflagen der anderen drei Miniaturen blieben unter 200 Exemplaren. Im Oktober 1996 erhielt ich meine Miniatur Big Easy. Sie ist die 62ste produzierte Miniatur. Lassù und Little Beaver sind nicht nummeriert.