Michael Thonet

Miniaturen „Bopparder Stuhl“

Thonet_Bopparder-Stuhl01

Michael Thonet entwarf in den Jahren von 1836 bis 1840 verschiedene Modelle des Bopparder Stuhls. Das fertige Stuhlgestell besteht aus zwei Seitenteilen, die durch vier Querstreben und einen Sitzrahmen miteinander verbunden sind. Der Sitzrahmen des Stuhles wurde entweder ausgepolstert, mit Korbgefelecht bespannt oder mit einem ungepolsterten Holzsitz versehen.

In meiner Sammlung befinden sich zwei Miniaturen des Bopparder Stuhls. Die Miniatur mit  Holzsitz wurde vom Vitra Design Museum für die  Miniaturenausstellung Designmaßstäbe hergestellt und wird im Ausstellungskatalog unter der Position 02 geführt. Die Miniatur mit der Sitzfläche aus Rohrgeflecht ist eine Einzelanfertigung und wurde nicht in die Vitra Miniatures Collection aufgenommen.

Maße der Miniatur: 69 x 85 mm, 142 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Die Miniaturen aus meiner Sammlung sind aus Buchenholz hergestellt, mahagonifarbig gebeizt und mit einer Schellackpolitur versehen. Die Seitenteile und Querstreben unter dem Sitz bestehen aus mehreren Lagen Furnierstreifen und sind formgebogen. Die Querstreben im Bereich der Rückenlehne sind aus Massivholz herausgeschnitten, die Sitzfläche einer Miniatur ist aus Holz und ungepolstert, die der zweiten Miniatur ist mit einem Rohrgeflecht bespannt.

Thonet_Bopparder-Stuhl06 Thonet_Bopparder-Stuhl02
Thonet_Bopparder-Stuhl07 Thonet_Bopparder-Stuhl08

Thonet

Miniatur „Demonstrationsstuhl“

August Thonet, Michael Thonets Sohn, entwarf den Demonstrationsstuhl 1867 als Experimentierobjekt für die im gleichen Jahr in Paris stattfindende Weltausstellung. Der aus zwei langen gebogenen Buchenrundstäben hergestellte Stuhl sollte eine Belastung von 6 Tonnen aufnehmen. Die in meiner Sammlung befindliche Miniatur im Maßstab 1:6 ist eine Einzelanfertigung.

Maße: 105 x 106 mm, 140 mm hoch.

Die Miniatur ist aus braun lackiertem Eisendraht hergestellt. Der Draht für die Stuhlfüße und den äußeren Rücken ist an den Enden verbunden und ergibt so eine Endlosschleife. Die Drahtenden von  Sitz und dem inneren Rücken enden in der Mitte des Sitzes als offene Schleife.

Da sich Buchenrundstäbe in diesem kleinen Maßstab und in der erforderlichen Länge nicht zu einer Miniatur verarbeiten ließen, wurde der Demonstrationsstuhl nicht vom Vitra Design Museum aufgelegt.

 

Henry van de Velde

Miniatur “ Bloemenwerf Stuhl“

Henry van de Velde entwarf im Jahr 1895 diesen Stuhl für sein eigenes Haus, das Haus Bloemenwerf, im Brüsseler Vorort Uccle. Die Miniatur im Maßstab 1:6  wurde vom Vitra Design Museum in einer Auflage von 10 Exemplaren produziert.  Je eine dieser Miniaturen befindet sich in den vier Sätzen der Miniaturenausstellung

„Designmaßstäbe  – 100 klassische Sitzmöbel“.

Seit Juni 1997 werden die vier Ausstellungssätze des Vitra Design Museums weltweit parallel gezeigt. Im Katalog zur Ausstellung ist die Miniatur unter der Position 7 aufgeführt.

Maße: 80x 80 mm, 153 mm hoch.

Das Gestell der Miniatur ist aus Mahagoni hergestellt, die Oberfläche ist natur lackiert. Der leicht gepolsterte Sitz ist mit einem naturfarbenen Stoff bezogen, die Polsterkanten sind umlaufend mit einem etwas dunkleren Stoffstreifen eingefaßt.

 
 

Shaker

Miniatur „Rocking Chair“

Shaker_Rocking-Chair01

Als die Shaker während der 1876 stattfindenden Weltausstellung in Philadelphia die Bugholzmöbel der Gebrüder Thonet kennenlernten, machten sie sich das Bugholzverfahren zu Nutze und stellten eigene Sitzmöbel aus gebogenem Holz her. Der Rocking Chair entstand um 1880 durch Mitglieder der Shaker Religionsgemeinschaft.
Das Vitra Design Museum produzierte die Miniatur nach einem Originalmodell in den Jahren 2002 bis 2005.

Maße der Miniatur: 88 x 117 mm, 153 mm hoch.

Maßstab der Miniatur: 1:6

Das Gestell des Bugholzsessels ist aus Ahorn, leicht gebeizt und seidenmatt lackiert. Bemerkenswert sind die oberhalb der Füße schlanker werdenden Armlehnen und der obere Rückenlehnenverlauf. Die Sitz- und Rückenlehnenfläche ist aus olivgrünen Stoffbändern geflochten.

Shaker_Rocking-Chair02  Shaker_Rocking-Chair03

Thonet

Miniaturen Thonet No.14

Der Stuhl No.14 ist ein Thonet Entwurf von 1859/60. Die Miniatur mit Holzsitz wurde vom Vitra Design Museum in den Jahren 1994 bis 1998 hergestellt. Seit 1999 wird der „Vierzehner“  mit geflochtenem Sitz hergestellt.

Maße: 70 x 86 mm, 153 mm hoch.

Das Stuhlgestell ist aus gebogenem Buchenholz, braun gebeizt und lackiert. Sitz aus leicht verformtem Sperrholz und bei der späteren Produktion aus geflochtenem Binsengras.