Unbekannter Designer

Miniatur „Kunststoff-Schalenstuhl“

Diese Miniaturen eines Kunststoff-Schalenstuhles im Maßstab ca. 1:5 konnte ich vor einigen Wochen erwerben. Der Designer des Stuhles und der Hersteller der Miniatur sind mir nicht bekannt.

Nach den Stuhlentwürfen in glasfaserverstärktem Polyester von Charles und Ray Eames im Jahr 1950 und Georg Leowald im Jahr 1963 entwarf Robin Day 1964 einen ähnlichen Stuhl aus Polypropylen. Dieser Entwurf war so erfolgreich, daß viele Objektmöbelhersteller den Kunststoff-Schalenstuhl kopierten und leicht abgewandelt bis heute  in großen Stückzahlen verkaufen. Von einem dieser Hersteller werden bestimmt meine Miniaturen stammen, die als Werbemodelle gedacht waren.

Maße: 91 x 104 mm, 145 mm hoch.

Sitzschalen aus Polypropylen in gelborange und rot, Gestelle aus verchromtem Eisendraht. Die Miniaturen sind stapelbar.

Sollte ein Leser meines Blogs den Hersteller dieser Miniatur kennen, würde ich mich über eine Information sehr freuen. Meine E-Mail Adresse finden Sie auf der Seite „Kontakt“. Vielen Dank.

 

 

Arne Jacobsen

Miniatur „Swan Chair“

Arne Jacobsen entwarf den Swan Chair 1958 für den Lobby- und Barbereich des Radisson SAS Royal Hotels in Kopenhagen. Die Miniatur im Maßstab 1:6 wird von 1:6 Design in Dänemark hergestellt.

Maße: 122 x 110 mm, 131 mm hoch.

Wie beim großen Vorbild ist die Sitzschale aus Kunststoff hergestellt und mit Stoff Njord von Kvadrat bezogen. Der Sternfuß ist aus Aluminium und hat Fußstopfen aus schwarzem Polyamid. In meiner Sammlung befindet sich je eine Miniatur mit schwarzem bzw. rotem Stoff.

 
 

 

Friso Kramer

Miniatur „Revolt Stuhl“

Der niederländische Designer Friso Kramer entwarf 1953 den Revolt Stuhl für das Möbelunternehmen Ahrend. Die Miniatur im Maßstab 1:6 wurde als Werbemodell von Ahrend hergestellt und an Kunden und Geschäftsfreunde abgegeben.

Maße: 77 x 85 mm, 135 mm hoch.

Die Miniatur ist komplett aus schwarzem Kunststoff hergestellt. Sie ist zerlegt in einer bedruckten Kassette aus Karton untergebracht. Unter der formgestanzten Kartoneinlage befindet sich eine Montageanleitung.

 

 

 

 

Roger Tallon

Miniatur “ Stuhl M400″

Der im Jahr 1964 von dem französischen Designer Roger Tallon entworfene Stuhl M400 war Vorbild für den Prototypen dieser Miniatur im Maßstab 1:6. Die von Roger Tallon verwendeten Sitz- und Rückenpolster bestanden aus zugeschnittenen Noppenschaumstoffplatten. Da für diese Einzelanfertigung keine Noppenschaumstoffplatten im passenden Maßstab zu beschaffen waren, wurde die Miniatur nicht fertiggestellt.

Maße: 64 x 74 mm, 145 mm hoch.

Zwei konisch gedrehte und gegeneinander montierte Aluminiumelemente bilden mit der Stand- und Sitzfläche den Sockel der Miniatur. Die Rückenlehne aus Leichtmetall ist im unteren Bereich abgekantet und mit der Sitzfläche durch Schrauben verbunden.

 

 

Joe Colombo

Miniatur „Universale Chair“

Der von Joe Colombo entworfene Stuhl Universale war Vorbild für die im Jahr 1997 produzierte Miniatur in schwarz. Von den 10 produzierten Exemplaren befindet sich je eine Miniatur in den vier Sätzen der Miniaturenausstellung

„Designmaßstäbe  – 100 klassische Sitzmöbel“.

Seit Juni 1997 werden die vier Ausstellungssätze des Vitra Design Museums weltweit parallel gezeigt. Im Katalog zur Ausstellung ist die Miniatur unter der Position 73 aufgeführt.

Maße: 70 x 85 mm, 120 mm hoch.

Die Miniatur ist durchgängig aus Zweikomponenten-Kunststoff gegossen und schwarz matt lackiert. In die Stuhlbeine sind Gleiter aus weißem Kunststoff eingearbeitet.

 

Arne Jacobsen

Miniatur 3100, „Ameise“

 

Arne Jacobsen entwarf die “Ameise” 1952. Die Miniatur in der Lackausführung wird in 10 Farbtönen und 2 Furnieroberflächen von 1:6 Design in Dänemark hergestellt. Der Maßstab ist 1:6.

Maße: 82 x 86 mm, 130 mm hoch.

Die Sitzschale ist aus mehrlagig verleimtem und verformtem  Furnierholz hergestellt. Das Untergestell aus vernickeltem Eisendraht ist mit den Stapelböckchen und unter der runden Kunststoffabdeckung am Sitz befestigt. Das Gestell ist mit schwarzen Stuhlgleitern ausgestattet.

 

Arne Jacobsen

Miniatur 3107, „Siebener“

 

Arne Jacobsen entwarf den “Siebener” 1955. Die Miniatur in der Furnierausführung wird von 1:6 Design in Dänemark hergestellt. Der Maßstab ist 1:6.

Maße: 83 x 92 mm, 128 mm hoch.

Die Sitzschale ist aus mehrlagig verleimtem und verformtem  Furnierholz hergestellt. Das Untergestell aus vernickeltem Eisendraht ist mit den Stapelböckchen und unter der runden Kunststoffabdeckung am Sitz befestigt. Das Gestell ist mit schwarzen Stuhlgleitern ausgestattet.

Die abgebildete Miniatur aus meiner Sammlung ist in Buche furniert. Heute wird die Miniatur in Ahorn und Nußbaum angeboten.

Charles und Ray Eames

Miniaturen “RAR” (Rocking Armchair Rod)

Eames-RAR-4erGFK

Charles und Ray Eames entwarfen 1950 den ersten Sessel aus glasfaserverstärktem Polyester. Die dreidimensional verformte Sitzschale aus dem damals neuartigen Kunststoff wurde mit unterschiedlichen Untergestellen ausgestattet.

Die in vier Farben vom Vitra Design Museum aufgelegten Miniaturen der Schaukelstuhlversion wurden zunächst in Fiberglas angeboten.

Maße der Miniatur: 103 x 114 mm, 112 mm hoch

Maßstab der Miniatur: 1:6

Die Oberfläche der Sitzschalen aus Fiberglas in orange, blau, grün und gelb zeigen außen die durchgefärbte Glasfaserstruktur, die Innenflächen sind ohne Struktur, farbgleich glänzend ausgeführt.

Zu jeder Miniatur gehört ein Holzkistchen mit Aufdruck und eine Informationsbroschüre.

Eames-RAR-4erGFK-03

Modell: RAR
Artikelnummer: 12101 (1992), 2101 ab 1993
Produktionszeitraum: 1992 und 1993
Schale: Fiberglas orange
Gestell: Eisendraht blank poliert
Kufen: Buche natur, klar lackiert.

Eames-RAR-4erGFK-02

Modell: RAR
Artikelnummer: 12102 (1992), 2102 ab 1993
Produktionszeitraum: 1992 und 1993
Schale: Fiberglas blau
Gestell: Eisendraht blank poliert
Kufen: Buche natur, klar lackiert.

Eames-RAR-4erGFK-01

Modell: RAR
Artikelnummer: 12103 (1992), 2103 ab 1993
Produktionszeitraum: 1992 und 1993
Schale: Fiberglas grün
Gestell: Eisendraht blank poliert
Kufen: Buche natur, klar lackiert.

Eames-RAR-4erGFK-04

Modell: RAR
Artikelnummer: 12104 (1992), 2104 ab 1993
Produktionszeitraum: 1992 und 1993
Schale: Fiberglas gelb
Gestell: Eisendraht blank poliert
Kufen: Buche natur, klar lackiert.

Charles und Ray Eames

Miniaturen “RAR” (Rocking Armchair Rod)

Eames-RAR-4erKunststoff

Die Miniaturen der Schaukelstuhlversion des von Charles und Ray Eames entworfenen Schalensessels stellte das Vitra Design Museum ab 1994 aus Kunststoff hergestellt. Genau wie die 1992 und 1993 hergestellten Miniaturen in Fiberglas gab es die Miniaturen in orange, blau, grün und gelb.

Maße der Miniatur: 105 x 116 mm, 120 mm hoch

Maßstab der Miniatur: 1:6

In die Oberfläche der Sitzschalen ist beidseitig eine fiberglasähnliche Struktur eingeprägt.

Zu jeder Miniatur gehört ein Holzkistchen mit Aufdruck und eine Informationsbroschüre.

Eames-RAR-4erKunststoff-01

Modell: RAR, Kunststoff orange
Artikelnummer: 2101
Produktionszeitraum: 1994 bis 2001

Schale: Kunststoff
Gestell: Eisendraht blank poliert
Kufen: Buche natur, unbehandelt

Eames-RAR-4erKunststoff-02

Modell: RAR, Kunststoff blau
Artikelnummer: 2102 (bis 2002), danach 20210102
Produktionszeitraum: 1994 bis 2003

Schale, Gestell und Kufen in der Ausführung wie vor.

Eames-RAR-4erKunststoff-03

Modell: RAR, Kunststoff grün
Artikelnummer: 2103 (bis 2002), danach 20210103
Produktionszeitraum: 1994 bis 2004

Schale, Gestell und Kufen in der Ausführung wie vor.

Eames-RAR-4erKunststoff-04

Modell: RAR, Kunststoff gelb
Artikelnummer: 2104
Produktionszeitraum: 1994 bis 2002

Schale, Gestell und Kufen in der Ausführung wie vor.